Zertifizierung

Zurück zur liste
Wüstenzertifizierung

In der Region des Golf-Kooperationsrats (GCC) sind HLK-Anlagen extrem hohen Umgebungstemperaturen ausgesetzt, dennoch sind die meisten Geräte nach wie vor nach europäischen oder amerikanischen Normen zertifiziert. Eurovent Certification hat daher die Desert Certification geschaffen – ein leistungsbasiertes Zertifizierungssystem, das speziell auf das raue Klima des GCC zugeschnitten ist.

Eurovent Certification hat eng mit den Regierungen des GCC zusammengearbeitet, um die offizielle Anerkennung der Desert Certification zu erreichen, wodurch Hersteller in die Lage versetzt werden:

  • Die Belastung durch mehrere lokale und internationale Zertifizierungen zu vermeiden
  • Von einem einzigartigen, einheitlichen Zertifizierungssystem zu profitieren
  • Sowohl lokal als auch international Anerkennung zu erlangen
  • Die tatsächliche Produktleistung in seiner realen Umgebung zu präsentieren.

Die Desert Certification ermöglicht es den Herstellern zu beweisen, dass ihre Produkte für die anspruchsvollsten Umgebungen entwickelt und getestet wurden.

Anwendungsbereich des Programms

Die Desert Certification gilt für Produkte innerhalb der folgenden Eurovent Certified Performance Programme:

  • Klimaanlagen
  • VRF-Systeme
  • Kaltwassersätze
  • Dachgeräte
  • IT-Kühlgeräte.

Die Prüfungen werden von sechs akkreditierten Laboren in Europa und einem Labor in den Vereinigten Arabischen Emiraten durchgeführt.

Zertifizierte Merkmale

Verpflichtende Prüfungen:

  • Basierend auf dem 0B-Wetterbin aus ISO 16358-1: Amd 2019, gewählt, da 90 % der GCC-Städte laut ASHRAE-Klimakarte in diese Klassifizierung fallen
  • Umfasst wichtige Temperaturpunkte:
  • Kühlleistung und EER bei T1 (35 °C)
  • Kühlleistung und EER bei T3 (46 °C)
  • Betriebstest für zwei Stunden bei 52 °C.

Optionale Prüfungen:

  • Kühlleistung und EER bei T4 (48 °C) für Geräte, die für den kuwaitischen Markt bestimmt sind
  • T1 (35 °C) bei halber Last (ermöglicht CSPF-Zertifizierung nach ISO).

Innovative saisonale Effizienz: der DSEER

Nach jahrelanger Zusammenarbeit mit Herstellern haben wir das Desert Seasonal Energy Efficiency Ratio (DSEER) entwickelt, eine einzigartige saisonale Leistungskennzahl, die für das Klima des GCC entwickelt wurde.

DSEER berechnet die saisonale Effizienz auf der Grundlage von vier Teillastbedingungen:

  • Teillast A: T3 bei 100 % Last
  • Teillast B: 40 °C bei 77 % Last
  • Teillast C: 33 °C bei 50 % Last
  • Teillast D: 26 °C bei 23 % Last.

Prüfanforderungen:

Für die Zertifizierung des DSEER sind nur zwei Tests erforderlich – einer bei Volllast und einer bei Teillast, nach der EN 14825 Methodik – wodurch der Zertifizierungsprozess sowohl effizient als auch effektiv wird.

Zertifizierungsprogramme anzeigen

Die Desert Certification ist für die folgenden Programme verfügbar:

Klimaanlagen

VRF-Systeme

Kaltwassersätze

Dachgeräte

IT-Kühlgeräte

Möchten Sie mehr erfahren?

Sprechen Sie mit Ihrem Programm-Manager oder senden Sie eine E-Mail an das Team unter apply@eurovent-certification.com

Jetzt bewerben

Siehe verwandte Artikel