Als in der Ruag Space-Anlage in Göteborg, Schweden, neue Lüftungsgeräte benötigt wurden, fiel die Wahl auf vier zertifizierte Lüftungsgeräte von IV Produkt. Das Werk entwickelt und fertigt Ausrüstungen für die Raumfahrtindustrie und benötigte ein vollständig kontrolliertes Raumklima in Reinräumen für die Herstellung von Produkten und Komponenten wie z. B. Elektronik. Neben den Fertigungsbereichen musste die Lüftungsanlage auch für die verschiedenen Betriebsbereiche des Kunden, einschließlich der Büroräume und des Restaurants, maßgeschneidert werden. Es war daher unbedingt erforderlich, dass die RLT-Geräte eine bewährte und zuverlässige Leistung aufweisen, um alle Anforderungen des Kunden zu erfüllen.
In Reinräumen ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Produktion mit geringen Mengen an Umweltschadstoffen stattfindet. IV Produkt installierte vier RLT-Geräte - zwei aus der zertifizierten Flexomix-Reihe und zwei aus der zertifizierten Envistar Flex-Reihe. Bei einem der Flexomix-Geräte handelt es sich um ein Umluftgerät, das zusammen mit einer Befeuchtungslösung des Beratungsunternehmens Consat genau die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit in den Reinräumen erreicht. Das zweite Flexomix-Luftbehandlungsgerät mit Plattenwärmetauscher gewinnt die Wärme aus der Abluft zurück und sorgt für Frischluft.
Die Envistar Flex-Geräte mit Gegenstromwärmetauscher sind mit der von IV Produkt patentierten ODS-Abtautechnologie ausgestattet und die Wärmerückgewinnung sorgt für eine hohe Jahresenergieeffizienz. Die RLT-Geräte sorgen für eine gute Raumluft in der Laborumgebung, in der das Risiko der Rückführung verunreinigter Luft in die Zuluft ausgeschlossen werden muss.
Das Projekt selbst war mit zwei großen Herausforderungen verbunden:
Daher war im Vorfeld der Installation eine sorgfältige und minutiöse Planung erforderlich, die zu einem hervorragenden Ergebnis für die Endnutzer und die Nachhaltigkeitsziele der Einrichtung führte.
In den Reinräumen spürte das Personal zuvor einen Luftzug durch die Lüftungsanlage. Dies ist nun nicht mehr der Fall, da das neue Belüftungssystem besser angepasst und kontrolliert werden kann als zuvor. Das System hat zu einem stabileren Feuchtigkeits- und Partikelniveau in den Reinräumen geführt - ein entscheidender Faktor in der Produktion.
Außerdem hat das Projekt zu erheblichen Energieeinsparungen geführt. Die durchschnittliche jährliche Einsparung beträgt 4,4 Millionen kWh, was einer Einsparung von 55 Prozent entspricht. Legt man 0,10 €/kWh als Berechnungsbeispiel zugrunde, entspricht dies einer jährlichen Kosteneinsparung von 440.000 €!
Lars-Olof Lindehede, verantwortlicher Projektleiter und Systemtechniker bei der Beratungsfirma Consat, ist der Meinung, dass Ruag Space unter dem Gesichtspunkt der Einsparungen und der Nachhaltigkeit ein Projekt von Weltklasse ist. Lars-Olof Lindehede: „Die Zusammenarbeit mit IV Produkt ist in jeder Hinsicht positiv, ganz gleich, wo in Schweden wir mit ihnen zu tun haben. Sie haben während des gesamten Projekts die volle Kontrolle. Wir fühlen uns sicher und geborgen, und sie tragen mit viel Wissen zu den Projekten bei.
Bei Luft- und Raumfahrtprojekten wie der Ruag Space-Anlage ist es von entscheidender Bedeutung, dass man sich auf die Leistung, Zuverlässigkeit und Energieeffizienz der Produkte verlassen kann. Da in den Reinräumen und Fertigungsbereichen ein hochgradig kontrolliertes Raumklima und in den Büro- und Restaurantbereichen ein komfortables Raumklima erforderlich ist, stellte das Projekt vielfältige und präzise Anforderungen an die RLT-Systeme.
Hier ist die bewährte Produktleistung entscheidend. Für den Fachmann in der HLK- und Kältetechnik bietet die Wahl eines Eurovent-zertifizierten Produkts folgende Vorteile: