Das Eurovent-Programm zur Zertifizierung von Luftbehandlungsgeräten (RLT-Geräte) ist eines unserer größten und am besten etablierten Programme. Das Programm bescheinigt die Konformität von RLT-Geräten mit europäischen Normen und liefert unabhängig geprüfte Produktleistungsdaten über einen unparteiischen und strengen Zertifizierungsprozess.
Die am besten konzipierten und installierten Systeme werden nicht die erwartete Leistung erbringen, wenn die Produktleistung nicht den Herstellerangaben entspricht.
Die Anforderungen an RLT-Geräte sind oft sehr knapp gefasst, was bedeutet, dass Entscheidungsträger genaue Informationen benötigen, um das ideale Gerät vergleichen und auswählen zu können. Viele Aspekte wirken sich auf die Produktauswahl aus, und während die Installationskosten ein Faktor sind, spielen die Lebenszykluskosten, der Kohlenstoff-Fußabdruck und die Energieeffizienz eine immer wichtigere Rolle. Das RLT-Gerät muss unbedingt alle Kühl-, Heiz- und Belüftungsanforderungen erfüllen, sonst ist es nicht leistungsfähig genug. Der Aufstellungsort selbst kann Größenbeschränkungen oder Beschränkungen des Geräuschpegels mit sich bringen, wenn Lärm ein Problem darstellen könnte. Auch die laufende Wartung und der Austausch von Filtern müssen berücksichtigt werden. Natürlich müssen die Geräte auch den Vorschriften entsprechen.
Wenn die Herstellerangaben ungenau sind und zu einer falschen Auswahl der Geräte führen, kann dies für den Endbenutzer und alle an der Spezifikation, der Konstruktion, der Installation und der laufenden Wartung des Systems Beteiligten eine Katastrophe bedeuten. Die Bewertung durch Dritte über Eurovent Certification beseitigt das Risiko falscher Produktdaten.
Dieses Zertifizierungsprogramm gilt für alle Baureihen von RLT-Geräten, die in einer Software ausgewählt werden können. Zu den Produkten, die für den Zertifizierungsprozess in Frage kommen, gehören:
Modellbox: Die Modellbox ist die bauliche Hülle des RLT-Geräts, die gemäß den Spezifikationen in der Herstellerliteratur gebaut wird. Im Rahmen des Programms für RLT-Geräte werden die mechanischen, thermischen und akustischen Eigenschaften gemäß den einschlägigen EN-Normen anhand von Modellboxen geprüft.
Reales Gerät, reversibel, mit Wärmerückgewinnung: Ein RLT-Gerät einer bestimmten Größe, das sowohl heizen als auch kühlen kann und über eine Wärmerückgewinnung verfügt, wird verwendet, um die Leistung für alle verfügbaren Funktionen des RLT-Geräteprogramms zu ermitteln.
Real Unit, nur Heizung, ohne Wärmerückgewinnung: Ein RLT-Gerät einer bestimmten Größe mit reiner Heizfunktion ohne Wärmerückgewinnung wird verwendet, um die Leistung für alle verfügbaren Funktionen des RLT-Geräteprogramms zu ermitteln.
Real Unit, reversibel, ohne Wärmerückgewinnung: Ein RLT-Gerät einer bestimmten Größe, mit Heiz- und Kühlfunktion, ohne Wärmerückgewinnung, wird verwendet, um die Leistung für alle verfügbaren Funktionen der RLT-Gerätepalette zu ermitteln.
Alle Real Unit AHU-Tests werden in Übereinstimmung mit den relevanten EN-Normen durchgeführt.
Alle Produkte einer Baureihe müssen zertifiziert sein. Jede deklarierte Baureihe muss mindestens eine Baugröße mit einem Nennluftvolumenstrom unter 3 m²/s aufweisen. Für jede deklarierte Produktreihe werden alle in der Software verfügbaren Größen von Real Units bis zum maximal angegebenen Luftvolumenstrom und alle Modellboxkonfigurationen berücksichtigt. Alle Konfigurationen müssen für die Zertifizierung bekannt gegeben werden.
Für das Zulassungsverfahren werden Modellboxen in verschiedenen Konfigurationen getestet und ein Besuch am Produktionsstandort organisiert. Während dieses Besuchs:
Bei den Überwachungsverfahren überprüft der Prüfer jährlich die Konformität der Software mit den Produktionsdaten während eines Werksaudits, und die Tests werden alle drei Jahre für das reale Gerät wiederholt. Eine erneute Prüfung der Modellbox ist erforderlich, wenn das Gerät verändert wird oder neu zertifiziert werden soll.
Die folgenden mechanischen Eigenschaften werden zertifiziert:
a - Festigkeit des Gehäuses (CS)
b - Leckage des Gehäuses (CAL)
c - Filter-Bypass-Leckage (FBL)
d - Wärmedurchgangskoeffizient des Gehäuses (TT)
e - Wärmebrückenfaktor (TBF)
f - Schalldämmung des Gehäuses
Die folgenden Leistungsmerkmale sind zertifiziert:
a - Luftdurchsatz - Verfügbarer statischer Druck - Leistungsaufnahme
b - Oktavband-Schallleistungspegel im Kanal
c - Luftschallleistungspegel
d - Kühlleistung**
e - Trockenwirkungsgrad der Wärmerückgewinnung **
f - Wirkungsgrad der Wärmerückgewinnung bei Feuchtigkeit**
g - OACF und EATR**
h - Druckverlust auf der Wasserseite**
i - Wärmerückgewinnungsdruckverlust auf beiden Luftseiten
j - Bei Umwälzregistern, Druckverlust auf der Flüssigkeitsseite, Glykolanteil und aufgenommene Motorleistung der Umwälzpumpe (wenn die Pumpe in der Leistung bemessen ist)
k - Berechnete Eurovent-Lüftungsgerät-Energieeffizienzklasse.
** Wenn Standardmerkmale der Produktpalette
Die Energieeffizienz-Kennzeichnung für das RLT-Geräteprogramm umfasst außerdem:
Die im Rahmen dieses Eurovent Certified Performance-Programms zertifizierten RLT-Geräte werden nach folgenden Normen geprüft:
Weitere Informationen zu den Zertifizierungsregeln und -anforderungen finden Sie in den technischen Zertifizierungsregeln und im Zertifizierungshandbuch auf unserer Seite Eurovent Certified Performance programme for Air Handling Units.
Für bereits zertifizierte RLT-Geräte gibt es die Möglichkeit, auch als „hygienisch“ zertifiziert zu werden. Hygienische RLT-Geräte bieten dieselben Funktionen wie herkömmliche RLT-Geräte, sind jedoch für Anwendungen geeignet, die einen hohen Hygienestandard erfordern. Der hygienische Aspekt der RLT-Geräte wird auf der Grundlage von 3 Klassifizierungsstufen zertifiziert, die von den verschiedenen Anwendungen abhängen:
Stufe 1: Geeignet für gewerbliche Anwendungen wie Büros, Geschäftsgebäude, Schulen und Hotels.
Stufe 2: Geeignet für den Einsatz in Krankenhäusern und im Gesundheitswesen. Hygienische RLT-Geräte der Stufe 2 entsprechen der Norm VDI 6022-1:2018.
Stufe 3: Eignet sich für Anwendungen in der Pharmazie, Lebensmittelverarbeitung, weißen Räumen, Operationssälen und ähnlichen Bereichen. Hygienische RLT-Geräte der Stufe 3 erfüllen die Normen VDI 6022-1:2018 und DIN 1946-4:2018.
Erfahren Sie mehr über unsere Hygienic AHU-Zertifizierung.
Im Jahr 2024 erfuhr das Programm mit der Einführung einer neuen Prüfmethodik und neuen Energieklassenberechnungen zwei große Verbesserungen. Diese Änderungen wurden eingeführt, um das Verfahren für die Hersteller zu vereinfachen und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Tests die tatsächliche Leistung besser widerspiegeln. Ab der Kampagne 2025 ist, wenn in der Software keine Eurovent-zertifizierten Filter auswählbar sind, ein zusätzlicher Test erforderlich, um die Filter-ISO-Effizienz des ausgewählten Filters zu prüfen. Erfahren Sie mehr in unserem Interview mit Programmmanager Donatien Lambert: Was gibt es Neues für RLT-Geräte.
⚠️Jüngste Änderungen am Hygienic AHU-Programm
Ab 2025 wurden die Anforderungen an die hygienische Option geändert. Diese neue Version zielt auf die Einhaltung der Normen VDI 6022-1:2018 und DIN 1946-4:2018 ab:
Eurovent Certified Performance für RLT-Geräte bietet ein umfassendes, unabhängiges und unparteiisches Zertifizierungsprogramm, das weit über die reine Laborprüfung hinausgeht.
Dieses Programm umfasst:
Die Bewertungsprotokolle sind einheitlich, um sicherzustellen, dass der Zertifizierungsprozess für alle Hersteller fair und gleich ist. Eurovent-Zertifizierung:
Da alle RLT-Geräte denselben Prozess durchlaufen, können Entscheidungsträger diese Daten bei ihren Produktentscheidungen über das frei zugängliche Verzeichnis zertifizierter Produkte direkt vergleichen.
Suche nach zertifizierten RLT-Geräten
Erfahren Sie mehr über das Air Handling Unit-Programm
Erfahren Sie mehr über unsere Hygienezertifizierung für RLT-Geräte