Präsentiert von Prof. Pawel Wargocki, Abteilung für Umwelt- und Ressourcentechnik, Technische Universität Dänemark
Pawel Wargocki hat in seinem Vorwort die Bedeutung einer guten Luftqualität und das Recht von Schülern und Lehrern auf gesunde Luft perfekt auf den Punkt gebracht. Anhand von Beispielen für Studien zu Temperatur, Belüftung, Lärmbelastung und Beleuchtung ging Pawel auf die erste von drei Schlüsselfragen ein: Was ist die optimale Lernumgebung?
Weiter ging es mit Frage 2: Wie kann man prüfen, ob die Lernumgebung optimal ist? Pawel erläuterte das TAIL-Bewertungsschema für das Benchmarking von IEQ in Schulen.
Seine letzte Frage: Wie kann man die Forschung vorantreiben und das Wissen umsetzen? sprach über die nächsten Schritte, wobei Pawel betonte, dass wir nicht auf die zukünftige Forschung warten müssen, sondern jetzt handeln können. Er schloss mit einer Zusammenfassung der Präsentation und einem Aufruf zum Handeln, damit wir ehrgeizige Maßnahmen ergreifen können.
Pawel wurde für den Air Quality Matters Podcast von Simon Jones interviewt.
Hören Sie sich die Folge hier an.
Die Präsentationen der IAQmatters-Konferenz sind jetzt auf der Eurovent-Website verfügbar.