eurovent-logo
linkedin-header twitter-header facebook-header instagram-header
  • Wer sind wir?
  • contact us
  • English Français Español Italiano Русский Deutsch عربى Türkçe 简体中文
eurovent-logo
  • Zertifizierung
  • Luftqualität und belüftung
  • Thermische behaglichkeit
  • Wärmepumpe
  • Kühlung
  • Gesetzliche regelungen
  • Energieeffizienz
  • News
  • Finden Sie Ihre zertifizierten Produkte
  • Wer sind wir?
  • contact us
  • English Français Español Italiano Русский Deutsch عربى Türkçe 简体中文
Nur redaktionelle Suche

products

No result

Artikel

No result

Nachrichten

No result

Veranstaltungen

No result

Praktische Informationsblätter

No result

Lassen Sie Ihre Produkte zertifizieren

Zertifizierungsprogramme

Institutionen

Zertifizierungszeichen

Zertifizierungsverfahren

ProdBIM

Energie-Effizienz-Label

Laboratorien und Agenturen

Verzeichnis zertifizierter Produkte

  1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Schwerpunkt des Programms: Kaltwassersätze (LCP-HP)

Nachrichten

Schwerpunkt des Programms: Kaltwassersätze (LCP-HP)


Feb 18, 2025
facebook twitter linkedin
Bitte füllen Sie das Formular aus, um die Datei zu erhalten





Das Programm Eurovent Certified Performance für Kaltwassersätze und Wärmepumpen (LCP-HP) ist offen für Standard-Kaltwassersätze und Hydronik-Wärmepumpen, die für Heizung, Klimatisierung und Kühlung eingesetzt werden. Das Programm bescheinigt die Konformität von Kaltwassersätzen mit europäischen und internationalen Normen und liefert unabhängig geprüfte Produktleistungsdaten über einen unparteiischen und strengen Zertifizierungsprozess. 

Warum ist die Zertifizierung von Kältemaschinen wichtig?

Die am besten konzipierten und installierten Systeme werden nicht die erwartete Leistung erbringen, wenn die Produktleistung nicht den Herstellerangaben entspricht.

Die Wahl der richtigen Kältemaschine gewährleistet einen kosteneffektiven Betrieb, Energieeffizienz und langfristige Zuverlässigkeit und unterstützt gleichzeitig die Ziele der Nachhaltigkeit. Kaltwassersätze sind auf einem großen Markt tätig, da sie eine Schlüsselkomponente sowohl für Komfort- als auch für Prozessanwendungen sind und in Wohn-, Gewerbe- und Industrieprojekten eingesetzt werden können. Daher gibt es keine Einheitslösung, und die Entscheidungsträger benötigen genaue Leistungsdaten, um die beste Kältemaschinengröße und den besten Typ für das jeweilige Projekt auszuwählen. 

Kaltwassersätze, die zu wenig Leistung erbringen:

  • Erhöhen den Energieverbrauch, den CO2-Fußabdruck und die Betriebskosten
  • haben Schwierigkeiten, den Kühlbedarf zu decken, was zu Überlastung und Systemausfällen führt
  • erfüllen wahrscheinlich nicht die Standards für umweltfreundliche Gebäude (LEED, BREEAM usw.)
  • Sie können die für Anwendungen wie Rechenzentren und Krankenhäuser erforderliche präzise Temperaturregelung nicht erfüllen. 
  • Sie sind nicht skalierbar, wenn sich die Anforderungen ändern. 

Wenn die Herstellerangaben ungenau sind und zu einer falschen Auswahl der Geräte führen, kann dies schwerwiegende Folgen haben. Der Endnutzer kann mit einem leistungsschwachen System und hohen Betriebskosten konfrontiert werden, während der HLK-Fachmann gezwungen sein kann, Zeit, Geld und Ressourcen für die Behebung eines Problems aufzuwenden, das er nicht verschuldet hat. Im schlimmsten Fall drohen den Projektbeteiligten Rechtsstreitigkeiten und ein ruinierter Ruf, wenn ihnen die Schuld zugewiesen wird. 

Die Bewertung durch Dritte über die Eurovent-Zertifizierung beseitigt jedes Risiko falscher Produktdaten. Die nachgewiesene Leistung ermöglicht eine fundierte Entscheidungsfindung und eine präzise Systemauslegung. So wird sichergestellt, dass die Kältesysteme die spezifischen Anforderungen des Kunden erfüllen, die versprochene Effizienz liefern und die Temperaturen zuverlässig aufrechterhalten, selbst in sensiblen Anwendungen wie Rechenzentren. 

Vielen Dank für Ihr Abonnement unseres Newsletters! Wir sind begeistert, Sie als einen unserer Abonnenten zu haben!
classic-newsletter-notification-error
Bleiben Sie über alle Updates informiert, indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden.
 
Bleiben Sie über alle Updates informiert, indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden.
 

Welche Produkte sind eingeschlossen?

Das Programm gilt für Standard-Kaltwassersätze und hydronische Wärmepumpen, die zum Heizen, Klimatisieren und Kühlen verwendet werden. Sie können mit allen Arten von Verdichtern (hermetisch, halbhermetisch und offen) betrieben werden, aber nur elektrisch betriebene Kaltwassersätze sind eingeschlossen. Es werden nur die in der EU zugelassenen Kältemittel berücksichtigt, einschließlich der giftigen und entflammbaren Kältemittel. Kaltwassersätze können sowohl luft- als auch flüssigkeitsgekühlt sein.

Die folgenden Kaltwassersätze können ebenfalls als Option zertifiziert werden:

  • Polyvalente Einheit mit 4-Leiter- oder 2+2-Leiter-Konfiguration für gleichzeitiges Kühlen und Heizen
  • Hoch-, Mittel- und Niedertemperatur-Prozesskühler
  • Prozesskühler für sehr hohe Temperaturen, mit oder ohne Freikühlfunktion gemäß der Empfehlung 18/2 2024 der Eurovent Association „SEPR für Prozesskühler für sehr hohe Temperaturen“.
  • Hohe Umgebungsbedingungen für den Nahen Osten (Wüstenzertifizierung) und Indien.

Was wird zertifiziert?

Für den Zulassungs- und Überwachungsprozess wird jedes Jahr eine bestimmte Anzahl von Geräten von Eurovent Certification ausgewählt und getestet, basierend auf der Anzahl der angemeldeten Baureihen und Produkte.

Die Auswahlsoftware wird jährlich im Vergleich zu den Testergebnissen überprüft.

Gemäß den letzten Ökodesign-Verordnungen (Nr. 811/2013 - Nr. 813/2013 - Nr. 2016/2281) schlägt das Programm die Zertifizierung der saisonalen Effizienz für Heizung (ηs & SCOP) oder Kaltwassersätze und Wärmepumpen mit einer Auslegungsleistung unter 70 kW, der saisonalen Effizienz für Kühlung (ηsc & SEER) für alle Komfort-Kaltwassersätze und der saisonalen Energieleistungszahl (SEPR) für Prozess-Kaltwassersätze vor.

Das Programm schlägt außerdem vor:

  • Hohe Umgebungsbedingungen für spezifische Märkte
  • Die Zertifizierung der Auswahlsoftware

für nicht standardisierte Bedingungen und Geräte mit Optionen.

Die wichtigsten zertifizierten Merkmale und Akzeptanzkriterien: 

  • Kühl- und Heizleistung, EER und COP bei Standardbedingungen, TE:< -5%, ISEER und Pdesign
  • Saisonale Wirkungsgrade SCOP & ηs: automatische Einstufung, wenn die Kriterien für den Teillastwirkungsgrad und/oder den Hilfsenergieverbrauch nicht erfüllt werden
  • Saisonale Wirkungsgrade SEER & ηsc: automatische Neueinstufung, wenn die Kriterien für den Teillastwirkungsgrad und/oder die Hilfsstromaufnahme nicht erfüllt sind
  • Saisonaler Wirkungsgrad SEPR: automatische Neueinstufung, wenn die Kriterien für den Teillastwirkungsgrad nicht erfüllt sind
  • A-bewerteter Schallleistungspegel: > +3 dB(A) (> +2 dB(A) für Geräte mit Pdesignh unter 70 kW)
  • Wasserdruckabfall: +15%
  • TER (Total Efficiency Ratio) für polyvalente Geräte.

Was sind die Prüfstandards?

Kaltwassersätze, die im Rahmen dieses Eurovent Certified Performance-Programms zertifiziert wurden, werden nach folgenden Normen geprüft:

  • Leistungsprüfung: EN 14511, SASO 2874, ISO 15042
  • Prüfung der saisonalen Leistung: EN 14825, IS 16590
  • Schallprüfung: EN 12102.

Weitere Informationen über die Zertifizierungsregeln und -anforderungen finden Sie in den technischen Zertifizierungsregeln und im Zertifizierungshandbuch auf unserer Seite Eurovent Certified Performance programme for Chillers and Heat Pumps.

⚠️ NEU - Prozesskälteanlagen für sehr hohe Temperaturen

Die Anforderungen an die Kühlung von Rechenzentren ändern sich. Moderne Server und IT-Hardware sind für den Betrieb bei höheren Umgebungstemperaturen ausgelegt, was zu einer Senkung des Gesamtkühlbedarfs beiträgt. Prozesskühler für sehr hohe Temperaturen haben einen idealen Platz auf dem Markt gefunden, um die Energieeffizienz von Rechenzentren zu verbessern, Betriebskosten zu senken und Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen. 

Very High Temperature Process Chillers arbeiten bei höheren Temperaturen, wodurch die Kompressorlast und der Stromverbrauch reduziert werden. Dies wiederum verringert die CO2-Emissionen und reduziert den Verschleiß der Kompressoren. Höhere Vorlauftemperaturen ermöglichen auch eine stärkere Nutzung der freien Kühlung, wodurch die Abhängigkeit von der mechanischen Kühlung verringert wird. In kühleren Klimazonen können Very High Temperature Process Chillers sogar den Kompressorbetrieb für den größten Teil des Jahres reduzieren. Da Rechenzentren zu höherer Effizienz und geringerem Kohlendioxidausstoß tendieren, spielen Prozesskältemaschinen für sehr hohe Temperaturen eine entscheidende Rolle in modernen Kühlstrategien.

Aus diesem Grund umfasst das Programm für Kältemaschinen und Wärmepumpen jetzt auch Prozesskältemaschinen für sehr hohe Temperaturen, mit oder ohne Freikühlfunktion. 

Dies ist eine aufregende Entwicklung für das Programm, bei der zum ersten Mal Kaltwassersätze mit freier Kühlung Eurovent-zertifiziert werden. Die Zertifizierungsstandards basieren auf der Empfehlung 18/2 2024 der Eurovent Association „SEPR for Very High Temperature Process Chillers“. Diese Empfehlung enthält den Vorschlag für einen speziellen Index für Prozesskälteanlagen mit sehr hohen Temperaturen im Rahmen der Überarbeitung der Verordnung (EU) 2016/2281.

Download der Empfehlung 18/2 2024 der Eurovent Association


Warum Eurovent Certified Performance wählen?

Eurovent Certified Performance für Kaltwassersätze und Wärmepumpen bietet ein umfassendes, unabhängiges und unparteiisches Zertifizierungsprogramm, das weit über reine Labortests hinausgeht. 

Certification table
© Eurovent
Dieses Programm umfasst:
  • Unabhängige Labortests
  • Fabrik-Audits
  • Software-Audits
  • Vollständige Analyse und Validierung aller gelieferten Daten (einschließlich Marketingmaterialien)
  • Überwachungsprozess zur Gewährleistung der kontinuierlichen Konformität. 

Die Bewertungsprotokolle sind einheitlich, um sicherzustellen, dass der Zertifizierungsprozess für alle Hersteller fair und gleich ist. Eurovent-Zertifizierung: 

  • Bewertet alle Kältemaschinen nach den gleichen Kriterien
  • Drückt die Ergebnisse in der gleichen Maßeinheit aus, unabhängig vom Land, in dem die Produkte hergestellt oder vermarktet werden
  • stellt sicher, dass alle Produkte im Rahmen des Programms genau den gleichen Zertifizierungs-, Audit- und Überwachungsprozess durchlaufen
  • Es wird sichergestellt, dass Produkte, deren Komponenten an mehreren Standorten (manchmal in verschiedenen Ländern) hergestellt werden, alle die Eurovent-Zertifizierungsstandards erreichen.
  • Der Standard der Unparteilichkeit wird hoch gehalten, da Hersteller und Laboratorien keinen direkten Kontakt haben, wodurch der Prozess frei von jeglicher Voreingenommenheit bleibt.
  • Darüber hinaus können die zu prüfenden Produkte von der Produktionslinie, aus dem Werkslager oder aus dem Verkauf stammen, so dass sichergestellt ist, dass das geprüfte Produkt genau dasselbe ist, das die Produktionslinie verlässt.

Da alle Kühlgeräte den gleichen Prozess durchlaufen, können Entscheidungsträger diese Daten bei ihren Produktentscheidungen über das frei zugängliche Verzeichnis zertifizierter Produkte direkt vergleichen. 

Suche nach zertifizierten Kältemaschinen

Erfahren Sie mehr über das Programm für Kältemaschinen und Wärmepumpen

icon-footer-brand-1
icon-footer-brand-2
icon-footer-brand-3
Erfahren sie mehr
logo-footer
NAVIGATION
Luftqualität und belüftung Thermischer komfort Wärmepumpe Kühlung
Gesetzliche regelungen Finanzielle anreize Energieeffizienz
Nachrichten Veranstaltungen
SITE KAART FAQ IMPRESSUM LISTE VON MARKENVORFÄLLEN WER SIND WIR? KONTAKT
All rights reserved@ Eurovent Certita Certification linkedin-header twitter-header facebook-header instagram-header