Das Programm Eurovent Certified Performance für IT-Kühlgeräte (ITCU) gilt für Kühlgeräte, die speziell für die Regulierung der Lufttemperatur und optional der Luftfeuchtigkeit in einem geschlossenen Raum entwickelt und eingesetzt werden, in dem sich kritische Geräte für Dienste wie IT oder Telekommunikation befinden. Das Programm bescheinigt die Konformität der Produkte mit europäischen und internationalen Normen und liefert unabhängig geprüfte Leistungsdaten über einen unparteiischen und strengen Zertifizierungsprozess.
Gebäude wie z. B. Rechenzentren haben oft sehr knappe Anforderungen, was bedeutet, dass HLK-Fachleute genaue und präzise Produktleistungsdaten benötigen. Projekte erfordern oft eine 0 %-Toleranz für die Modellierung, d. h. es gibt keinen Spielraum für Abweichungen, Annäherungen oder Annahmen - die Produktleistung muss nachgewiesen werden.
Unzureichende Kühlsysteme können für Rechenzentren katastrophale Folgen haben und Probleme verursachen wie:
Da Server und andere digitale Geräte gefährdet sind und Kühlsysteme für fast 40 % des gesamten Energieverbrauchs in Rechenzentren verantwortlich sind, ist es wichtig, dass Entscheidungsträger Zugang zu genauen, unabhängig geprüften Produktdaten haben, um Produktinvestitionen zu bestimmen.
Eurovent Certified Performance garantiert die Energieeffizienz und Leistung von zertifizierten IT-Kühlprodukten. Dies verringert das Risiko und hilft Entscheidungsträgern bei der Auswahl von Kühlsystemen, die für ihre Kunden von Nutzen sind.
Das Programm ist offen für eine Reihe von IT-Kühltechnologien, darunter Computerraum-Klimageräte mit Direktexpansion (CRAC) und Computerraum-Lüftungsgeräte mit Kaltwasser (CRAH). HYBRID-Geräte, die diese Technologien kombinieren, fallen ebenfalls in den Anwendungsbereich. Rückwandkühler sind ebenfalls Teil des Programms. Eine vollständige Liste der im Geltungsbereich berücksichtigten Technologietypen finden Sie in den Technischen Zertifizierungsregeln.
Bei den IT-Kühlgeräten muss es sich um werksseitig hergestellte Geräte handeln, die als einzelne verpackte Einheit oder als einzelne Split-Einheit konzipiert sind. Bei den Geräten muss es sich um Geräte mit einer Frequenz von 50 Hz handeln, optional können zusätzlich zu den 50 Hz auch 60 Hz-Geräte angegeben werden. Bei den Geräten kann es sich um kanalisierte oder nicht kanalisierte Geräte handeln, sowie um Geräte für die Luftrückführung oder die Luftzufuhr. Auf schwimmenden Fußböden wird die Abluft oder die Zuluft als ein Kanal betrachtet.
Um mehr über die Zertifizierung von Hintertür-Kühlgeräten zu erfahren, wenden Sie sich an apply@eurovent-certification.com
Die Zertifizierung umfasst:
Wichtigste zertifizierte Merkmale und Abnahmekriterien:
IT-Kühlgeräte, die im Rahmen dieses Eurovent Certified Performance-Programms zertifiziert sind, werden nach folgenden Normen geprüft:
Weitere Informationen zu den Zertifizierungsregeln und -anforderungen finden Sie in den technischen Zertifizierungsregeln und im Zertifizierungshandbuch auf unserer Seite Eurovent Certified Performance programme für IT-Kühlgeräte.
Eurovent Certified Performance für IT-Kühlgeräte bietet ein umfassendes, unabhängiges und unparteiisches Zertifizierungsprogramm, das weit über reine Labortests hinausgeht.
Dieses Programm umfasst:
Die Bewertungsprotokolle sind einheitlich, um sicherzustellen, dass der Zertifizierungsprozess für alle Hersteller fair und gleich ist. Eurovent-Zertifizierung:
Da alle IT-Kühlgeräte denselben Prozess durchlaufen, können Entscheidungsträger diese Daten bei ihren Produktentscheidungen über das frei zugängliche Verzeichnis zertifizierter Produkte direkt vergleichen.