Gebläsekonvektoren (FCUs) sind kompakte, vielseitige HLK-Geräte, die für die Beheizung und Kühlung einzelner Räume oder Bereiche eines Gebäudes ausgelegt sind. Sie bestehen aus einem Ventilator und einem Wärmetauscher, der mit heißem oder gekühltem Wasser (oder Kältemittel) aus einer zentralen Anlage versorgt wird. FCUs sorgen für gezielten Komfort, indem sie Raumluft ansaugen, über den Wärmetauscher leiten und dann die klimatisierte Luft wieder in den Raum zurückführen. Geräte mit Luftkanälen sorgen zusätzlich für Frischluftzufuhr, während Geräte ohne Luftkanäle die Raumluft umwälzen. FCUs sind mit verschiedenen Befestigungsoptionen erhältlich und eignen sich daher für eine Vielzahl von Anwendungen im Wohn- und Gewerbebereich.
Da FCUs in großem Umfang im Einzelhandel, im Gastgewerbe, in Büros und in Wohngebäuden eingesetzt werden, benötigen die entscheidenden Entscheidungsträger bei der Spezifizierung von Produkten Zugang zu genauen Daten. Das Eurovent-Zertifizierungsprogramm für Gebläsekonvektoren (FCUs) liefert unabhängig verifizierte Leistungsdaten, die für eine nachhaltige und zuverlässige Produktauswahl von entscheidender Bedeutung sind.
Warum brauchen wir eine Zertifizierung für Gebläsekonvektoren?
Bei der Spezifizierung eines FCU sollten mehrere Leistungskriterien sorgfältig bewertet werden, um Komfort, Effizienz und langfristige Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Zu den wichtigsten Überlegungen gehören:
Kühl- und Heizleistung: Sollte an die Lastanforderungen des Gebäudes angepasst sein, um eine Unter- oder Überdimensionierung zu vermeiden.
Geräuschpegel: Entscheidend für den Komfort der Bewohner, insbesondere in Wohn-, Gastgewerbe- und Büroanwendungen, wo ein leiser Betrieb unerlässlich ist.
Energieeffizienz: Hocheffiziente Motoren und drehzahlgeregelte Ventilatoren senken die Betriebskosten und verbessern die Nachhaltigkeit.
Luftdurchsatz: Bestimmt, wie effektiv das Gerät die Luft im Raum zirkulieren und konditionieren kann.
Weitere zu berücksichtigende Aspekte sind:
Steuerungsoptionen: Von einfachen Thermostaten bis hin zur Integration in ein fortschrittliches Gebäudemanagementsystem (BMS) spielen Steuerungen eine wichtige Rolle bei der Optimierung von Komfort und Energieverbrauch.
Filterqualität: Standardmäßig werden einfache Filter verwendet, aber in Umgebungen mit strengeren Anforderungen an die Raumluftqualität kann eine hochwertigere Filterung erforderlich sein.
Wartungszugänglichkeit: Ein einfacher Zugang für die Reinigung von Spulen, den Austausch von Filtern und die Wartung von Komponenten verlängert die Lebensdauer des Systems und minimiert Ausfallzeiten.
Durch die Bewertung dieser Faktoren können Entscheidungsträger FCUs auswählen, die nicht nur eine effektive Klimatisierung bieten, sondern auch weitergehende Ziele wie Energieeffizienz, Wohlbefinden der Bewohner und Einhaltung von Gebäudestandards unterstützen.
Sind die Leistungsangaben jedoch falsch, kann dies zu einer schlechten Systemauswahl führen, da Entscheidungsträger unwissentlich Produkte auswählen, die nicht die beworbene Leistung erbringen.
Leistungsschwache FCUs können:
die erforderliche Kühl- oder Heizleistung nicht erbringen oder instabile Temperaturen liefern
übermäßig viel Energie verbrauchen und damit die Betriebskosten erhöhen
einen größeren CO2-Fußabdruck verursachen
anfälliger für Störungen und Ausfälle oder übermäßige Geräuschentwicklung sein, da sie mehr leisten müssen, um die gewünschten Temperaturen zu erreichen
die gesetzlichen Vorschriften nicht erfüllen.
Eine Bewertung durch Dritte über die Eurovent-Zertifizierung beseitigt dieses Risiko und stellt sicher, dass die Produkte die beworbenen Leistungen erbringen.
Welche Produkte sind enthalten?
Der Geltungsbereich des Eurovent-Zertifizierungsprogramms für Gebläsekonvektoren (FCU) gilt für FCUs, die mit Warm- oder Kaltwasser betrieben werden. Es betrifft sowohl nicht kanalisierte als auch kanalisierte Gebläsekonvektoren:
Nicht kanalisierte Geräte: FCUs mit einem Luftstrom von weniger als 0,7 m³/s und einem veröffentlichten externen statischen Kanaldruck von maximal 40 Pa
Kanalisierte Geräte: FCUs mit einem Luftstrom von bis zu 1 m³/s und einem verfügbaren Druck von 300 Pa
Fernkühlgeräte und 60-Hz-Geräte können optional zertifiziert werden.
Teilnehmende Unternehmen müssen alle Produktionsmodelle im Rahmen des Programms zertifizieren lassen. Auswahltools (Software) werden geprüft und zertifiziert.
Was wird zertifiziert?
Für das Überwachungsverfahren ist die Anzahl der jährlich zu prüfenden Geräte proportional zur Anzahl der im Verzeichnis aufgeführten Basismodelle, wobei der Anteil für Gebläsekonvektoren mindestens 17 % beträgt und mindestens eine Prüfung durchgeführt werden muss.
Zu den wichtigsten zertifizierten Merkmalen und Akzeptanzkriterien gehören:
Sensible Leistung* **: −8 %
Gesamtkühl- und -heizleistung * **: −7 %
Wasserdruckabfall: max. (1 kPa; +20 %)
Leistungsaufnahme des Geräts: max. (1 W; +10 %)
A-bewertete Schallleistung: +2 dB(A)
Luftdurchsatz: −10 %
Verfügbarer statischer Druck: 50 Pa bei mittlerer Drehzahl und daraus resultierender Druck bei anderen Drehzahlen
FCEER & FCCOP
Eurovent-Energieeffizienzklasse.
(*) Unter Standard- und Nicht-Standardbedingungen
(**) Die Akzeptanzkriterien für die Leistungen werden für Geräte mit variabler Drehzahl um 2 % erhöht.
Vielen Dank für Ihr Abonnement unseres Newsletters! Wir sind begeistert, Sie als einen unserer Abonnenten zu haben!
classic-newsletter-notification-error
Bleiben Sie über alle Updates informiert, indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden.
Bleiben Sie über alle Updates informiert, indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden.
Was sind die Prüfnormen?
FCUs, die im Rahmen dieses Eurovent-Zertifizierungsprogramms zertifiziert sind, werden gemäß folgenden Normen geprüft:
EN 1397 „Hydronische Raum-Gebläsekonvektoren – Prüfverfahren zur Feststellung der Leistung
EN 16583 „Hydronische Raum-Gebläsekonvektoren – Bestimmung des Schallleistungspegels”.
Eurovent Certified Performance für Gebläsekonvektoren bietet ein umfassendes, unabhängiges und unparteiisches Zertifizierungsprogramm, das weit über reine Labortests hinausgeht.
Dieses Programm umfasst:
Unabhängige Labortests
Werksaudits
Software-Zertifizierung
Vollständige Analyse und Validierung aller bereitgestellten Daten (einschließlich Marketingmaterialien)
Überwachungsprozess zur Sicherstellung der fortdauernden Konformität.
Die Bewertungsprotokolle sind einheitlich, um sicherzustellen, dass der Zertifizierungsprozess für alle Hersteller fair und gleich ist. Eurovent-Zertifizierung:
Bewertet FCUs nach denselben Kriterien
Drückt die Ergebnisse in derselben Maßeinheit aus, unabhängig davon, in welchem Land die Produkte hergestellt oder vermarktet werden
Stellt sicher, dass alle Produkte innerhalb des Programms genau denselben Zertifizierungs-, Audit- und Überwachungsprozess durchlaufen
Die Standards für Unparteilichkeit werden hoch gehalten, da Hersteller und Labore keinen direkten Kontakt haben, wodurch der Prozess frei von jeglicher Voreingenommenheit bleibt
Darüber hinaus können die zu testenden Produkte aus der Produktionslinie oder dem Fabriklager entnommen werden, wodurch sichergestellt wird, dass das getestete Produkt genau dem entspricht, das die Produktionslinie verlässt.
Da alle FCUs denselben Prozess durchlaufen, können Entscheidungsträger diese Daten bei Produktentscheidungen über das frei zugängliche Verzeichnis zertifizierter Produkte direkt vergleichen.
Bleiben Sie über die neuesten Trends in Heizung, Lüftung, Klimatisierung und Kühlung (HVACR) informiert. Folgen Sie uns auf LinkedIn für exklusive Einblicke, Branchennews und Updates zu zertifizierten Produkten vom weltweit führenden Unternehmen für HVACR-Produktzertifizierung.