Das Eurovent Certified Performance-Programm für Kühltürme ist ein gutes Beispiel für die Zusammenarbeit über Kontinente hinweg zur Verbesserung der Nachhaltigkeit von Systemen. Das Programm wurde in Zusammenarbeit mit dem Cooling Technology Institute Est.1950 (CTI, Houston, Texas, USA) entwickelt, um eine aussagekräftige Zertifizierung zu schaffen, die CTI-Prüfprotokolle mit dem Audit- und Überwachungsprozess der Eurovent Certification kombiniert. Die Zusammenarbeit stellt sicher, dass Entscheidungsträger auf beiden Seiten des Atlantiks Zugang zu verifizierten Produktdaten und garantierter Produktleistung haben.
Dieser Artikel befasst sich mit den Gründen, warum es wichtig ist, die Prüfnormen anzugleichen, mit den wichtigsten Entwicklungen, mit denen das Kühlturmprogramm heute konfrontiert ist, und damit, wie man mehr über die Entwicklungen des Programms erfahren kann.
Die Zertifizierung ist oft ein Kennzeichen für hochleistungsfähige Produkte. Daher ist die Angleichung der Prüfnormen für Kühltürme zwischen Amerika und Europa aus mehreren Gründen von entscheidender Bedeutung:
Daher bringt die Angleichung der Prüfnormen von CTI und Eurovent Certification sowohl den Herstellern als auch den Fachleuten aus dem Bereich HVAC und Kältetechnik (HVACR) einen echten Mehrwert.
Die Partnerschaft zwischen Eurovent Certification und der CTI ist besonders wichtig, wenn es um die Entwicklung neuer Prüfnormen geht, bei denen eine Abstimmung vor der Veröffentlichung der neuen Normen unerlässlich ist. Da die neueste Version der CTI's Thermal Performance Certification STD-201 für die Konformitätszertifizierung verwendet wird, müssen alle Änderungen in Eurovents eigenem Programm übernommen werden. Ein gemeinsamer Ansatz ist daher von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, die Entwicklung von Prüfnormen zu untersuchen, um sicherzustellen, dass sie sowohl für den europäischen als auch für den amerikanischen Markt nützlich sind.
Die CTI-Winterkonferenz 2025 in Memphis, USA, bot neben den Präsentationen der Industriekonferenz auch Aktivitäten der technischen Arbeitsgruppen. Der Programmmanager für Kühltürme von Eurovent Certification, Ian Butler, nahm an der Veranstaltung teil, bei der die Aktualisierungen der Programmnormen ausführlich diskutiert wurden. Aufgabe der Arbeitsgruppen ist es, Änderungen der Prüfnormen zu vereinbaren und dann dem KTI-Vorstand Empfehlungen zur Genehmigung vorzulegen. Sobald die Änderungen auf Vorstandsebene genehmigt sind, arbeitet Eurovent Certification mit der KTI an der Annahme der neuen Prüfnormen.
In Zusammenarbeit mit der KTI in der Arbeitsgruppe für Leistung und Technologie diskutierte Ian die Entwicklungen der thermischen Leistungszertifizierung STD-201. Die Gruppe diskutierte die Erweiterung der Zertifizierung um die Schallzertifizierung STD 204. Da die akustische Leistung für die Entscheidungsträger immer wichtiger wird, ist diese Ergänzung ein logischer nächster Schritt. Es wird erwartet, dass Hersteller, die bereits über eine Zertifizierung der thermischen Leistung verfügen, daran teilnehmen können.
Zu den weiteren Entwicklungen gehört das Zertifizierungsprogramm für adiabatische Kühlung, das speziell auf Produktlösungen mit nassen Medienpads ausgerichtet ist. Ian Butler ist seit einiger Zeit Mitglied einer Arbeitsgruppe, die einen Prüfstandard entwickelt, der vom KTI-Vorstand als Adiabatic Supplement zum KTI-Code ATC-105 genehmigt wurde.
Die Zertifizierung der adiabatischen Kühlung soll ein weiteres Programm im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen KTI und Eurovent werden. Adiabatische Produktlösungen reduzieren den Wasserverbrauch bei Produkten zur Wärmeabfuhr um 65 bis 90 % und verringern außerdem die Grundfläche der Geräte bei vergleichbarer Kapazität. Mit der steigenden Nachfrage nach Adiabatic-Produkten steigt auch der Bedarf an Produktzertifizierungen, um sicherzustellen, dass Planer nachhaltige Lösungen mit bewährter Leistung wählen.
Ian gab dem STD201-Zertifizierungsausschuss auch Feedback zur zukünftigen Zusammenarbeit mit Eurovent Certification bei der Zertifizierung von Trockenkühlern. Eurovent führt derzeit eine Überprüfung der Angleichung / Lückenanalyse durch. Es wird erwartet, dass Eurovent Certification und CTI in Zukunft Zertifizierungsdaten austauschen werden, um Eurovent-zertifizierte Hersteller in die Lage zu versetzen, auch CTI-Zertifizierungen für den US-Markt zu erhalten.
Da sich die Programme ständig weiterentwickeln, ist es wichtig, dass alle Interessenvertreter der Branche über die neuesten Informationen auf dem Laufenden bleiben. Während die Teilnehmer des Kühlturmprogramms immer als Erste über die neuesten Entwicklungen der Programmstandards informiert werden, können interessierte Hersteller und HLK-Fachleute auch auf dem Laufenden gehalten werden, indem sie sich für unseren Newsletter anmelden.
Alternativ können Sie Ian Butler, Programmmanager für Kühltürme, per E-Mail kontaktieren oder auf die Schaltfläche „Für das Kühlturmprogramm bewerben“ unten klicken.
Übersicht über unser Kühlturmprogramm
Ansicht der Programmdokumente, Definitionen und zertifizierten Merkmale