Als ein brandneues Rechenzentrum in Frankfurt auf der Suche nach einem Kühlsystem war, das die strengen Anforderungen erfüllt und gleichzeitig den Energieverbrauch und den CO2-Fußabdruck reduziert, hatte Carrier die perfekte Lösung parat. Speziell für den Rechenzentrumsmarkt entwickelt, mit integrierter 100%iger Freikühlung, wurden 38 luftgekühlte AquaForce® 30XF-Kaltwassersätze für das Hightech-Projekt spezifiziert.
Das Produkt
Alle 38 luftgekühlten AquaForce® 30XF-Kaltwassersätze haben eine Leistung von bis zu 1795 KW und arbeiten bei 16,6 °C mit 24,4 °C kaltem Wasser bei einer Außentemperatur von 39 °C.
Die Geräte bieten dank der Frequenzregelung sowohl bei Teil- als auch bei Volllast eine hohe Energieeffizienz. Außerdem können die Kaltwassersätze in drei verschiedenen Betriebsarten betrieben werden:
Reiner Verdichterbetrieb
Reiner Freikühlungsbetrieb
Kombination aus Freikühl- und Kompressorbetrieb.
Die AquaForce® 30XF-Kaltwassersätze von Carrier sind die ersten, die die Eurovent-zertifizierte Leistung in der Kategorie der luftgekühlten Prozesskaltwassersätze mit freier Kühlung für sehr hohe Temperaturen erreichen.
Treten Sie unserer LinkedIn-Community bei!
Bleiben Sie über die neuesten Trends in Heizung, Lüftung, Klimatisierung und Kühlung (HVACR) informiert. Folgen Sie uns auf LinkedIn für exklusive Einblicke, Branchennews und Updates zu zertifizierten Produkten vom weltweit führenden Unternehmen für HVACR-Produktzertifizierung.
Das Projekt für das Rechenzentrum war eine große Herausforderung, und zwar aufgrund von:
Anforderungen an den Schallpegel
Platzbeschränkungen
Der Kunde erwartete ein hohes Maß an Effizienz.
Um alle Erwartungen zu erfüllen:
Die Kältemaschinen bieten Betriebskontinuität und Redundanz mit der Option, die Stromversorgung nach 190 Sekunden wiederherzustellen. Durch die sinnvolle Anordnung der Komponenten und den Einsatz der V-Kondensatoren ist es möglich, auf einer Fläche von 16,7 x 2,3 m ca. 1800 KW zu bauen.
Die integrierte Freikühlfunktion mit internem Glykolkreislauf bietet erhebliche Energieeinsparungen. Auf der Kundenseite befindet sich kein Glykol in der Anlage und die Kundenanlage wird mit reinem Wasser betrieben, um den bestmöglichen Wirkungsgrad zu erreichen. Der Leistungsfaktor beträgt 0,98, d. h. fast 1, was bedeutet, dass fast keine Energie im Stromnetz verloren geht.
Das System erreicht einen niedrigen Geräuschpegel, wobei die Frequenz geregelt wird.
Es bietet eine integrierte Lösung: Im Hauptschaltschrank, der alle Komponenten für die Regelung und Steuerung der Kältemaschine enthält, sind in einem Extrafach elektrische Oberwellenfilter installiert, um die elektrischen Oberwellen auf weniger als 5 % zu begrenzen. Durch die Reduzierung der Oberschwingungsströme und der Verschmutzung wird das Risiko von Fehlfunktionen und Problemen erheblich verringert. Außerdem wird die Aufnahme von Blindleistung reduziert, was zu einer längeren Lebensdauer führt.
Darüber hinaus erwies sich das Projekt als ausschlaggebend für die Verbesserung der Produktpalette. Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Carrier war von Anfang an stark in das Projekt involviert und entwickelte spezielle Optionen auf der Grundlage der Kundenwünsche. Diese Optionen gehören nun zur Standardausstattung der neuen AquaForce® 30XF-Kaltwassersätze.
Vielen Dank für Ihr Abonnement unseres Newsletters! Wir sind begeistert, Sie als einen unserer Abonnenten zu haben!
classic-newsletter-notification-error
Bleiben Sie über alle Updates informiert, indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden.
Bleiben Sie über alle Updates informiert, indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden.
Bewährte Leistung
Bei Projekten für Rechenzentren ist es von entscheidender Bedeutung, dass man sich auf die Leistung, Zuverlässigkeit und Energieeffizienz der Produkte verlassen kann. Hier ist die bewährte Produktleistung entscheidend. Für den Fachmann für HLK und Kältetechnik bietet die Wahl eines Eurovent-zertifizierten Produkts folgende Vorteile:
Die Gewissheit, dass HLK- und Kältesysteme wie erwartet funktionieren.
Freier Zugang zu transparenten, zuverlässigen und allgemein verständlichen Leistungsdaten, um Produkte zu suchen und zu vergleichen.
Die Gewissheit, dass die Produktdaten korrekt sind und unabhängig von einem sachverständigen Dritten geprüft wurden.